- Zentrale Ermittlungsstelle Regierungs- und Vereinigungskriminalität
- Zentrale Ermittlungsstelle Regierungs- und Vereinigungskriminalität,Abkürzung ZERV, nach einer Aufbauphase (1989-93) auf der Grundlage eines Verwaltungs-Abkommens zwischen Bund und Ländern am 1. 1. 1994 eingerichtete Organisationseinheit beim Polizeipräsidenten in Berlin. Die Hauptaufgabe der ZERV bestand darin, kriminalpolizeiliche Ermittlungen bei Delikten mit Bezug zum DDR-Staatsapparat oder zur deutschen Einheit durchzuführen. Strafrechtliche Aufarbeitung erfolgte v. a. in folgenden Fällen: Vorkommnisse an der innerdeutschen Grenze mit Todes- beziehungsweise Verletzungsfolge, Rechtsbeugung, Verschleppung, Misshandlung, Doping an Minderjährigen, Untreue und Unterschlagung von Staatsvermögen oder zum Nachteil der Treuhandanstalt beziehungsweise deren Nachfolgeeinrichtungen, Betrug mit transferablen Rubeln, Manipulationen bei der Währungsunion und bei der Umwandlung der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). 2000 nach Abschluss der Ermittlungsverfahren aufgelöst. (Regierungskriminalität, Vereinigungskriminalität)
Universal-Lexikon. 2012.